Es
hat alles prima geklappt: Das internationale Himmelfahrtsturnier 2022 in
Rielingshausen war einmalig, darin waren sich alle Teilnehmerinnen und
Teilnehmer aus nah und fern einig. Elf Mannschaften aus der Schweiz, dem
Saarland, der Pfalz aus Bayern und aus Baden-Württemberg hatten das Startticket
gelöst, 49 Sportlerinnen und Sportler gingen am Samstag nach Christi
Himmelfahrt in Rielingshausen an die Tische.
Zum
rein Sportlichen: Der Pokal blieb nach einem langen Wettkampftag letztlich in
Rielingshausen, die erste Mannschaft der TTG Marbach/Rielingshausen in der
Besetzung Markus Schmandke, Gerd Häusser, Wilfried Hildebrandt und Martin Grimm
belegte schlussendlich Platz 1. Der zweite Platz ging an die Oberliga-Damen aus
Remmesweiler. Und die berüchtigte Rote Laterne trat ebenfalls die weite Reise
ins Saarland an. Die dritte Mannschaft aus Remmesweiler musste, oder besser
durfte mit diesem Utensil Vorlieb nehmen.
Organisiert
hatte das Turnier für die TTG Marbach/Rielingshausen mit Gerd Häusser, Sabine
Schlitter und Andreas Kramer ein erprobtes Macher-Trio: „Es ist unglaublich,
was diese Drei in den letzten Wochen und Monaten mit unermüdlicher Arbeit auf die Beine
gestellt haben“, hob der Vorsitzende der TTG Marbach/Rielingshausen Markus
Hoecker hervor. Ihnen sei es zu verdanken, dass sich der örtliche
Tischtennisverein bei seinen Gästen als exzellenter Gastgeber präsentieren
konnte.
Angefangen
hatte das Turnierwochenende am Himmelfahrtsabend mit einem rustikalen Grillen
in Häusser’s Garten in Marbach hoch über dem Neckar. Am Freitag wurden die
Gäste im Oldtimerbus in die Hessigheimer Felsengärten zur Weinprobe chauffiert.
Am Freitagabend fuhr der komplette Tross nach Poppenweiler in Geiger’s
Weinstube, wo der offizielle Empfang der Turniergäste zelebriert wurde. Damit konnte
das eigentliche Turnier beginnen.
Den
Startschuss in der Sporthalle in Rielingshausen gab dann samstagfrüh der
Marbacher Bürgermeister Jan Trost. Beim Turnier freute sich die TTG über
Sachspenden von Obstbau Eisenmann, von Huober-Brezel und von der Bäckerei
Glock. Außerdem wurden die Veranstalter vom Ludwigsburger Landrat unterstützt.
Als
der sportliche Teil am Samstag vorbei war, klang die freundschaftliche
Begegnung der Tischtennisvereine aus Deutschland und der Schweiz in der Gemeindehalle
in Rielingshausen aus. Bis nach Mitternacht wurde zünftig gefeiert, es wurden
alte und neue Geschichten ausgetauscht. Für alle ein unvergessliches Erlebnis!
Im
nächsten Jahr wird das Turnier im bayerischen Wallerstein ausgetragen. Alle,
die dieses Jahr in Rielingshausen dabei waren, wollen dorthin nächstes Jahr
wiederkommen.